CONTACT
Verantwortlich im Sinne von § 5 TMG, § 55 RfStV:
Ulrike Feser
Weinbergsweg 6
10119 Berlin
contact(UND)ulrikefeser.net
(Spamschutz: Bitte (UND) durch @ ersetzen!)
© Ulrike Feser, Berlin. 
Text und Bild: Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Ich behandle personenbezogene Daten vertraulich. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie ich mit Ihren Daten umgehe, die beim Besuch dieser Website oder bei einer Kontaktaufnahme gespeichert werden.
Mein Name ist Ulrike Feser. Ich bin Betreiberin der Website 
ulrikefeser.net und Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 der 
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 
Meine Kontaktdaten sind:
Ulrike Feser
Weinbergsweg 6
10119 Berlin
contact(UND)ulrikefeser.net
(Spamschutz: Bitte (UND) durch @ ersetzen!)
Bitte beachten Sie, dass ich der Nutzung meiner Kontaktdaten für Werbung widerspreche (siehe Abschnitt 6).
1. Einführung
Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandle Ihre 
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen 
Vorschriften. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie die Art, den 
Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim 
Besuch meiner Website und wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen, zum 
Beispiel per E-Mail.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu 
dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden 
können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und 
Telefonnummer. Ich spreche von der Verarbeitung dieser Daten betroffene 
Personen in dieser Datenschutzerklärung mit dem Anredepronomen „Sie“ 
direkt an oder bezeichne sie als „Besucher“.
Definitionen der verwendeten Begriffe, wie „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“, finden Sie in Art. 4 der DSGVO.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung können laufend erforderlich 
sein, etwa wenn ich meine Website durch neue Funktionen technisch 
erweitere. Daher empfehle ich Ihnen, die rechtlichen Hinweise auf dieser
 Seite regelmäßig durchzulesen. Am Ende des Dokuments sehen Sie das 
Datum der letzten inhaltlichen Überarbeitung.
2. Datenverarbeitung
Ich erhebe, nutze und gebe Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter,
 wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, wenn ich dazu rechtlich 
verpflichtet bin oder wenn Sie in die Datenverarbeitung einwilligen.
Sie können meine Website besuchen und sich dort informieren, ohne 
Angaben zu Ihrer Person zu machen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, 
mich per E-Mail zu kontaktieren. Daten, die Sie mir per E-Mail 
übermitteln, verwende ich nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage (siehe 
Abschnitt 2.2).
Auf dieser Website sind keine Skripte von Trackingdiensten eingebunden, 
die personenbezogene Daten meiner Besucher wie das Nutzungsverhalten 
erfassen. 
Die Rechtsgrundlage für Einwilligungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a. und 
Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung 
meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 
Abs. 1 lit. b. DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur 
Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c. 
DSGVO. Und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner 
berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
2.1 Beim Besuch der Website
Wenn Sie ulrikefeser.net besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch Daten an meinen Server:
• die Domain und die URL, die aufgerufen werden
• die IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• die übertragene Datenmenge
• welche Art von HTTP-Request vorliegt
• die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• den HTTP-Statuscode
• den verwendeten Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem des anfragenden Rechners (User-Agent)
Ich habe festgelegt, dass diese Daten nur für die Dauer Ihres Besuchs 
erfasst und nicht über das Ende des Besuchs hinaus gespeichert werden. 
2.2 Bei der Kontaktaufnahme und Korrespondenz
Personenbezogene Daten, die Sie bei einer Kontaktaufnahme freiwillig an 
mich übermitteln, zum Beispiel Name und E-Mail-Adresse, speichere und 
nutze ich, soweit dies für die weitere Korrespondenz mit Ihnen 
erforderlich ist.
2.3 Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die 
Erbringung vereinbarter Leistungen oder zur Durchsetzung von Ansprüchen 
zwingend erforderlich ist oder wenn ich dazu rechtlich verpflichtet bin,
 etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen.
3. Sicherheit
Alle Daten, die Sie an mich übermitteln, werden auf Servern mit Standort
 in der EU gespeichert. Ich setze technische und organisatorische 
Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, 
Zerstörung, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen 
Dritter zu schützen.
4. Links zu anderen Websites
Meine Website enthält Links zu anderen Websites. Nach dem Anklicken 
eines Links habe ich keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der 
übertragenen Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf 
der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter meiner Kontrolle 
entzogen ist. Für die Verarbeitung solcher Daten durch Dritte kann ich 
keine Verantwortung übernehmen.
5. Ihre Rechte
Sie können sich jederzeit bei mir melden und Auskunft (Art. 15 DSGVO), 
Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder 
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) der Sie betreffenden 
gespeicherten Daten verlangen. Außerdem steht Ihnen ein Recht auf 
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), das Recht auf Widerruf erteilter 
Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) und das Recht zur Beschwerde bei 
einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte, 
die Ihnen mir gegenüber zustehen, wenden Sie sich bitte an:
Ulrike Feser
Weinbergsweg 6
10119 Berlin
contact(UND)ulrikefeser.net
(Spamschutz: Bitte (UND) durch @ ersetzen!)
Bitte beachten Sie, dass ich der Nutzung meiner Kontaktdaten für Werbung widerspreche (siehe den folgenden Abschnitt).
6. Meine Daten
Ich widerspreche der Verwendung meiner Kontaktdaten für unverlangte 
Newsletter, Telefonmarketing und andere Formen der Werbung. Sie können 
meine Daten gern für eine spätere Kontaktaufnahme elektronisch 
speichern, etwa in einem Adressbuch. Ich möchte Sie aber auffordern, 
damit sorgsam umzugehen. Dritte können diese Daten verarbeiten und für 
Werbung nutzen, wenn Sie ihnen darauf Zugriff gewähren – zum Beispiel, 
wenn Sie Ihr Adressbuch bei der Anmeldung in einem Onlinedienst 
hochladen.
Letzte inhaltliche Überarbeitung: 9. Juni 2018